- kosten
- kọs·ten1; kostete, hat gekostet; [Vi] 1 etwas kostet + Wertangabe; etwas hat einen bestimmten Preis: Die Eier kosten dreißig Pfennig pro / das Stück; Der Eintritt kostet für Kinder unter zehn Jahren nur die Hälfte; Was kostet eine Fahrt nach Hamburg?;[Vt] 2 etwas kostet jemanden etwas (Akk) für etwas muss jemand etwas hergeben, tun oder ertragen <etwas kostet jemanden nur einen Anruf, schlaflose Nächte, viel Schweiß>: Dieser Aufsatz hat mich viele Stunden harte(r) Arbeit gekostet; Es hat ihn viel Überwindung gekostet, sich bei ihr zu entschuldigen3 etwas kostet jemanden etwas (Akk) etwas ist die Ursache, der Grund dafür, dass jemand etwas verliert <etwas kostet jemanden Haus und Hof, viel Kraft und Nerven, die Stellung>: Seine Unachtsamkeit im Straßenverkehr kostete ihn das Leben4 sich (Dat) etwas (et)was kosten lassen zu einem besonderen Anlass (viel) Geld für jemanden ausgeben: Er ließ sich seine Beförderung etwas kosten und spendierte seinen Kollegen Sekt|| NB: zu 2,3 und 4: kein Passiv!|| ID koste es, was es wolle ≈ unbedingt: Er wollte an dem Wettkampf teilnehmen, koste es, was es wolle————————kọs·ten2; kostete, hat gekostet; [Vt/i] 1 (etwas) kosten eine kleine Menge von etwas essen oder trinken, um zu prüfen, wie etwas schmeckt ≈ probieren: einen Löffel Suppe kosten;[Vi] 2 von etwas kosten eine kleine Menge von einer Speise probieren
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.